Wissens-Café: George Orwell - ein unermüdlicher Kämpfer gegen Diktatur und Unrechtsregime
Der Roman 1984 von George Orwell ist ein Klassiker, mit dem sich bereits viele auseinandergesetzt haben. Aber wer ist der Autor dieses weltbekannten Werkes? Beim Wissens-Café am 13. Februar beschäftigt sich die Literaturwissenschaftlerin Swantje Naumann mit dem Menschen George Orwell, seiner Lebensgeschichten sowie weiteren Werken, die er neben 1984 veröffentlicht hat.
George Orwell verfasste seinen Roman 1984 bereits im Jahr 1949. Die Geschichte handelt von einem totalitären Überwachungsstaat, der auch geringste Abweichungen von seiner Doktrin mit Folter und Tod bestraft. Der Roman ist weltbekannt, doch der Autor George Orwell selbst ist ein gänzlich Unbekannter. Der aus privilegierten Verhältnissen Stammende war Kolonialpolizist im damals englischen Burma, später glühender Sozialist und Demokrat. Er war ein Kämpfer im spanischen Bürgerkrieg, Kriegsberichterstatter im Zweiten Weltkrieg und verfasste über 13 Romane, Essays, Reportagen und Streitschriften, die auch heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben.
Beim Wissens-Café im Februar beschäftigt sich Swantje Naumann mit den Schriften Orwells über Nationalismus, ein vereinigtes Europa und seinen Reportagen aus Deutschland bei Kriegsende 1945.
Das Wissens-Café findet am zweiten Donnerstag im Monat von 15:00-17:00 Uhr im Service-Zentrum des DRK, Hoheluftchaussee 145, Bushaltestelle Gärtnerstraße, statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.